Eignungsauswahlverfahren (EAV) Justizvollzugsfachwirt / Justizvollzugsfachwirtin (m/w/d)
Nach vollständiger Prüfung der Bewerbungsunterlagen, erhalten die Bewerberinnen und Bewerber die Berechtigung zur Teilnahme am Onlinetest.
Onlinetest:
Der Onlinetest wird von zuhause aus absolviert. Er ist von den Bewerberinnen und Bewerbern in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Dieser deckt verschiedene Wissensbereiche ab, die die Bewerberinnen und Bewerber abarbeiten müssen.
Teil 1:
Der erste Teil des Eignungsauswahlverfahrens setzt sich aus einem Sporttest, einem Rollenspiel und einer Situationsanalyse zusammen.
Im Sporttest müssen die Bewerberinnen und Bewerber zwei Disziplinen absolvieren. Zum einen findet ein 3000-Meter-Lauf statt und zum anderen werden sogenannte Burpees* durchgeführt.
Teil 2:
Im zweiten Teil des Eignungsauswahlverfahren erfolgt ein strukturiertes Bewerberinterview in der JVA für Frauen. Hier geht es primär darum, die Bewerberinnen und Bewerber persönlich kennenzulernen, um im Anschluss entscheiden zu können, ob sie in das Team der JVA für Frauen passen.
Nach erfolgreicher Absolvierung aller Testteile des Eignungsauswahlverfahren, steht am Ende nur noch die Gesundheitsuntersuchung bei einem Amtsarzt an.
Haben die Bewerberinnen und Bewerber auch diesen Testteil erfolgreich absolviert, erfolgt die Ernennung zur Beamtenanwärterin oder zum Beamtenanwärter auf Widerruf.
Durchführungshinweise:
Als Burpee wird eine sportliche Übung zum Ganzkörpertraining bezeichnet. Der Burpee kombiniert mehrere Fitnessübungen zu einer flüssigen Bewegung. Er ist eine Mischung aus Kniebeuge, Liegestütz und Strecksprung mit nach oben ausgestreckten Armen.
Die Übung beginnt mit der Ausgangsposition des Liegestützes in der Bauchlage. Nach dem Hochdrücken in den Liegestütz dürfen nur noch Hände und Fußspitzen bzw. Zehen den Boden berühren. Nun folgt der Sprung in die Hocke, wobei der Körper aufgerichtet wird. Aus der Hocke findet der Strecksprung statt, der aufgerichtete Körper wird durch den Sprung nach oben zur Hochstrecke gebracht. Die Arme werden nach oben gerade durchgestreckt.
Nach erfolgtem Strecksprung wird eine durchgeführte Übung - eine Wiederholung - gezählt. Ziel ist es, gemäß der oben genannten Beschreibung so viele Wiederholungen wie möglich innerhalb von 60 Sekunden fehlerfrei durchzuführen.
Note | Männer | Männer | Frauen | Frauen |
bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | |
sehr gut | 21 | 20 | 13 | 12 |
gut | 16 | 15 | 10 | 9 |
befriedigend | 12 | 11 | 8 | 7 |
ausreichend | 9 | 8 | 6 | 5 |
Note | Männer | Männer | Frauen | Frauen |
bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | |
sehr gut | 13:20 | 13:58 | 16:38 | 17:28 |
gut | 14:50 | 15:32 | 18:30 | 19:26 |
befriedigend | 16:20 | 17:07 | 20:23 | 21:23 |
ausreichend | 17:50 | 18:41 | 22:15 | 23:22 |
Für weitere Fragen zum Eignungsauswahlverfahren steht Ihnen Frau Cyriax, Tel.: 04441 / 9160 - 171 oder Frau Koch, Tel.: 04441 / 9160 - 103 gerne zur Verfügung.